






Alice Winn hat für ihren Roman ›Durch das große Feuer‹ den Waterstones Debut Fiction Prize gewonnen!
👏🏼




›Honey & Spice‹ wurde mit dem TikTok Book Award UK & Ireland als Buch des Jahres ausgezeichnet. Wir gratulieren! 👏🏼





»Eine äußerst aufschlussreiche halbe Stunde erwartet alle, die sich für die vielen Facetten der Arbeit von Literaturübersetzenden interessiert. Dabei geht es zunächst um Aspekte des Übersetzens an sich: z.B. wie findet man zum Ton der Autorin oder des Autors in der eigenen Sprache? Entwickelt man spezielle Sympathien für Texte und ihre Autor*innen? Welche Rolle spielt die eigene (Lebens)Erfahrung?«

Wer die letzte Folge verpasst hat, kann sie hier nachhören! 🎧


»Der Roman ist eine Studie psychischer Not und eine Liebeserklärung an eine vielstimmige Welt, einschließlich ihrer verstörenden Seiten. Er ist eine Kritik der Konsumgüterflut und eine buddhistische Lektion in Sachen Aufmerksamkeit und Respekt. Vor allem aber ist er ein kluges, empathisches, ein bisschen schräges und sehr menschenfreundliches Buch.«


















Wir gratulieren Ruth Ozeki zum WOMEN'S PRIZE FOR FICTION 🎉 und freuen uns mit – ihr Roman ›Die leise Last der Dinge‹ erscheint bei uns am 1. September 2022! 🙌🏼😊











Buchbesprechung des Romans ›Eine Mesalliance‹ von Anita Brookner (übersetzt von Herbert Schlüter) im WDR. Hier zum Nachhören!









Julia Eisele über die Verlagsgründung, Optimismus in der Buchbranche und das neue Projekt mit Elke Heidenreich in der Süddeutschen Zeitung (12.10.2021)

Julia Eisele im interessanten Interview über das Buchprojekt HIER GEHT’S LANG! mit Elke Heidenreich

›HIER GEHT'S LANG!‹ von Elke Heidenreich ist diese Woche auf Platz 11 der SPIEGEL Bestsellerliste eingestiegen! 🎉🙌🏼

HURRA! "Die Optimisten" von Rebecca Makkai auf Platz 36 der SPIEGEL Bestsellerliste (Mai 2020) 😍🎉 🙏🏼




»Ein eindringliches Buch über drei Frauen und ihr Ringen um den Glauben an sich selbst.«
Rezension zu DER SILBERNE ELEFANT von Jemma Wayne in der aktuellen Für Sie (08/2021)


»Eine Liebeserklärung an weiblichen Zusammenhalt.«
Rezension zu DER SILBERNE ELEFANT von Jemma Wayne im aktuellen DONNA-Magazin (04/2021)

»Polly Clark erzählt mit beeindruckender sprachlicher Kraft von diesen mächtigen Raubtieren, den größten Katzen der Welt, die selbst einen Bären reißen können, ihm zielgenau an die Kehle gehen und dann mittels ihrer Barthaare spüren, wie das blutige Leben aus ihm strömt und der Puls erlischt.« 🐯🐾
Besprechung des Romans ›Tiger‹ von Polly Clark in der Frankfurter Rundschau (27.12.2020)


»Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Artenschutz. So nah ist man einem Tiger noch nicht gekommen!«
Besprechung des Romans ›Tiger‹ von Polly Clark im KURIER (19.12.2020)

Hurra! Wir gehören zu den Gewinnern der Verlagsprämie des Freistaats Bayern für unabhängige Verlage!
Insbesondere wird unser Frühjahrstitel ›Der silberne Elefant‹ von Jemma Wayne, ins Deutsche übertragen von Ursula C. Sturm, als »wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung der Rolle der Frau in der Gesellschaft und zur Rassismus-Thematik« hervorgehoben. Vielen Dank!


Thomas Steinfeld in der Süddeutschen Zeitung über den Roman ›Der steinerne Engel‹ von Margaret Laurence

Rezension zu TIGER von Polly Clark in der aktuellen Brigitte (25/2020)

Besprechung des Romans ›Die Optimisten‹ von Rebecca Makkai in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (29.10.2020)






»Ein Meisterwerk der feinen, ironischen Zwischentöne.«
Buchrezension des Romans ›Hotel du Lac‹ von Anita Brookner in der Brigitte (17/2020)

»Rebecca Makkai hat einen großen Roman mit langem Atem geschrieben, der nie ins Lamento abdriftet.«
Rezension von Elke Heidenreich zu ›Die Optimisten‹ von Rebecca Makkai in der ZEIT (18.6.2020)

Wir gehören zu den Gewinnern des Deutschen Verlagspreises 2020! 🎉📚🏆Vielen Dank – wir hüpfen im Kreis vor Freude! 😍🙏🥳

HURRA! "Die Optimisten" von Rebecca Makkai auf Platz 36 der SPIEGEL Bestsellerliste (Mai 2020) 😍🎉 🙏🏼

»Wie Corona unser Leben langfristig verändern wird, wissen wir noch nicht. Aber von den unvergesslichen Figuren dieses 624 Seiten starken Romans lässt sich lernen, dass am Ende wahrscheinlich nur eines zählt: Freundschaft und ein gutes Gesundheitssystem.«
Buchrezension des Romans "Die Optimisten" von Rebecca Makkai in der Brigitte Woman (6/2020)

»Rebecca Makkai beschreibt in ihrem Roman, wie das HI-Virus über so viele Leben hereinbrach – und wie weit dieses Trauma ins Heute reicht. Gefühlvoll und beeindruckend.«
Besprechung des Romans "Die Optimisten" von Rebecca Makkai im STERN (16/2020)

»So lässt sich Makkais großer, unter die Haut gehender Roman heute ebenfalls als passender Kommentar zu den aktuellen globalen Vorgängen lesen – auch wenn die darin geschilderte Pandemie eine andere war. Das stellt ihn in eine Reihe mit Albert Camus' plötzlich wieder hochaktuellem Roman ›Die Pest‹ oder Philip Roths Buch ›Nemesis‹, in welchem der US-Schriftsteller eine fiktive Polio-Epidemie im amerikanischen Sommer 1944 beschwor.«
Besprechung des Romans "Die Optimisten" von Rebecca Makkai im SPIEGEL (7.4.2020)

»Göttlich-antiker Feminismus: ein fabelhafter Bestseller!«
Buchrezension des Romans "Ich bin Circe" von Madeline Miller in der Brigitte (22/2019)

HURRA! "Ich bin Circe" von Madeline Miller auf Platz 33 der SPIEGEL-Bestsellerliste (September 2019) 🙏🏼😊

»Madeline Miller hat einen märchenhaft-feministischen Bestseller gezaubert.«
Buchrezension des Romans "Ich bin Circe" von Madeline Miller in der Brigitte Woman (10/2019)

»Ein erfrischend aktueller und feministischer Blick auf die griechische Sagenwelt.«
Buchbesprechung des Romans "Ich bin Circe" von Madeline Miller in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (29.8.2019)

»Nell Leyshon zeigt mit "Der Wald" erneut, dass sie eine Meisterin darin ist, sich in die Psyche ihrer Charaktere hineinzuversetzen. Ihr Roman ist so viel mehr als eine Geschichte aus dem Krieg, er ist eine herzzerreißende Liebeserklärung an Söhne und ihre Mütter.«
Buchrezension zu "Der Wald" von Nell Leyshon in der Brigitte (No. 8/2019)

Martina Bergmann mit ihrem Buch "Mein Leben mit Martha" in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 17. Februar (No. 7/2019)

»Düster und doch voller Licht und Hoffnung, weil es Annas selbstlose Liebe gibt.«
„Anna“ von Niccolò Ammaniti unter den „50 besten Bücher des Jahres“ in der Brigitte (26/2018)

»Das "Tagebuch einer erschöpften Mutter" macht mit Galgenhumor auch die weniger beglückenden Seiten des Familienlebens (samt Geschrei) zum Brüller.«
"Mami braucht 'nen Drink" von Gill Sims als Buchtipp in der Brigitte 19/2018

»Wenn alles Gewohnte seinen Sinn verliert«
Besprechung des dystopischen Romans "Anna" von Niccolò Ammaniti in der FAZ vom 15.8.2018

»Da geht noch was! Für später ist das Leben zu kurz – diese Frauen sind noch mal durchgestartet.« Julia Eisele in der DONNA.

»Die Schatzsucherin«: Porträt über die Verlegerin Julia Eisele in der Brigitte Woman


Buchmarktartikel über Verlegerin
Julia Eisele.
Hier geht's zum ganzen Artikel

Wir gratulieren Hanni Münzer zu ihrer Spiegel-Bestseller-Platzierung

Romance Alliance Interview
mit Verlegerin Julia Eisele.
Hier geht's zum ganzen Interview

Börsenblatt Fragebogen mit der
Verlegerin Julia Eisele, Ausgabe 13/2017

Interview mit Verlegerin Julia Eisele auf boersenblatt.net / 26.02.17


Ein aufregender Moment: Die ersten Leseexemplare sind da!